Sperrstelle Morgetenpass BE
Die Sperre am Morgetenpass besteht aus zwei Felsenwerken.
Bekannte Objekte
- A2079 Infanteriewerk Morgetengrat – 600600/172000. Reg-Nr. 3248. Felswerk auf dem Morgetengrat nördlich des Schibenspitz: Grossen, in Felsnische einbetonierten Kampfstand mit 3 Feuerlinien (I: Lmg. + Beob. -> Richtung NW, II. Ik. + Beob. -> Richtung Kummli + Route, II. Lmg. + Beob. -> Richtung Kessel + Wirtneren); mit dem tieferliegenden abgewinkelten Eingang, durch im rechten Winkel gecknickten Stollen mit Treppe verbunden. Kaverne im Knickpunkt, mit Einbau (Schlafraum für 48 Mann, Munitionsraum, Ventilationsraum, Lagerraum und Küche. WC und Wasserreservoir Eingangsraum. Stollen teilw. ausbetoniert; Kavernen Wände ausbetoniert, Gewölbe gemauert. Stollen teilweise ausgemauert.
- A2080 Infanteriewerk Morgetenpass – 600086/172051. Reg-Nr. 3249. Felswerk westlich des Passüberganges beim Morgetengrat -> Hauptwerk: In Felsnische einbetonierten Kampfstand mit 1 Feuerlinie (Mg. und Lmg.) zur Verteidigung des Morgetengrates (flankierend), sowie Eingangsraum, mit Stollen, der in der Mitte zu einer Kaverne erweitert wurde, miteinander verbunden. Einbau in Kaverne mit Schlafraum für 48 Mann, Ventilationsraum, Küche und Vivres. Stollen und Kaverne ausbetoniert oder ausgemauert. Aufmauerung über Kampfstand mit Bruchstein zur besseren Eingliederung ins Gelände.