Sperrstelle Rümlingen-Tschattnau BL

Zwei Infanteriebunker sowie ein Hindernis und mehrere ASU sperrten diesen Durchgang in der Gemeinde Wittinsburg. Die Sperre bildete eine taktische Einheit mit der vorgelagerten Sperre Diepflingen. Die Bunker waren jeweils mit einer 4,7 cm Ik (später 9 cm Pak) sowie Mg und Beobachter ausgestattet.

Ein Sprengobjekt in der Strasse nach Rünenberg, erstellt in den 1980-er Jahren, ergänzte die Sperre und erschwerte die Umfahrung der Sperre Rümlingen.

Diese Sperrstelle wurde in den Wiederholungskursen oft für Besetzungsübungen genutzt.

Bekannte Objekte

  • A3544 Infanteriebunker Rümlingen Ost – 631050/253660. Südlich des GPH ‘Rosenau’ am Bahndamm am Ostrand des Tales. Der zweigeschossige Infanteriebunker ist in den Hang hineingebaut. Im Kampfraum sind Scharten für Mg, Beob und Ik (später für Pak auf Pivotlafette), die Scharten für Mg und Beob sind mit Schartentopf geschützt. Die Schartenseite ist an der rechten (NE-)Seite mit einem Flankenschild versehen. Der gedeckte Eingang liegt an der SW-Seite und ist mit einem Vorraum versehen. Im Untergeschoss befindet sich der Mannschaftsraum mit Platz für 8 Personen. Der Infanteriebunker ist mit aufwändigem Tarnaufbau als Scheune getarnt.
  • A3545 Infanteriebunker Rümlingen West. Am Südwestende des GPH Rosenau. Der zweigeschossige Infanteriebunker ist in den Hang hineingebaut. Der Kampfstand ist 1 Mg, 1 Beob und 1 Ik (Pak) auf Pivotlafette eingerichtet. Die Scharte für Ik und Beob ist mit Schartentopf geschützt. An der Schartenseite befindet sich links ein Flankenschild. Der gedeckte Eingang mit Vorraum liegt an der rechten Seite. Im Untergeschoss befindet sich der Mannschaftsraum mit Platz für 8 Personen.
  • AXXXX Beobachter – 630870/253790
  • TXXXX GPH (Mauer, Bachsperre, Bahnsperre, Barrikade Strasse)
  • MXXXX Sprengobjekt (PSD75)
  • ASU (KP) – 630800/254000
  • ASU Tschattnau (Zug) – 630770/253870
  • ASU Grindel (Zug) – 631270/253870