Wolfsschlucht (Welschenrohr SO)

Zur Sperrstelle Hinterhammer-Welschenrohr gehörte u.a. das Werk A3671/SO178 (Bezeichnung Wolfsschlucht Nord oder Hinter Hammer) in der Wolfsschlucht. Die Wolfsschlucht ist ein kantonales Naturschutzreservat und zeigt die gewaltigen Kräfte der Natur. Der etwa einstündige Aufstieg führt durch ein enges, wildromantisches Tal mit Felswänden (bis imposante 100 Meter hoch), Höhlen und Auswaschungen, immer begleitet vom Tannbach, der dieses eindrückliche Naturschauspiel geschaffen hat. Auf knapp eineinhalb Kilometern überwindet man 300 Meter Höhendifferenz. Nach der Durchquerung der Schlucht führt rechts der Weg im Zickzack hoch bis zur Verzweigung Duftbrunnen.

Bekannte Objekte

  • A3671 Infanteriewerk Wolfsschlucht Nord (Hinterhammer)– 608860/237000. Zwischen Welschenrohr und Herbetswil nördlich über der Dünnern. Zugang über einen Metallsteg im Tannmattgraben. Bunker in Felskaverne eingebaut. Kampfstand für 1 F Kan (später Ik), 1 Beob und 1 Mg. Die Scharten für Beob und Mg sind mit Schartentopf geschützt. Der Kampfstand und der Mannschaftsraum sind ausbetoniert. Die Anlage wurde zuletzt als Munitionsdepot verwendet.