Sperrstelle Binntal VS
Ausser einem Gedenkstein an die Geb Füs Kp II/88 (Aktivdienst) und erstmals zwei Scharten-/Bunker-Bilder im weiträumigen Umfeld sind keine weiteren Informationen vorhanden. Doch so langsam wird klar, dass es oberhalb Binn mehrere Infanteriewerke von teils beachtlicher Grösse haben muss, wie neue Bilder zeigen.
Bekannte Objekte
- A8960 Infanteriebunker Mittlenberg. Infanteriewerk im Fels. Die Anlage besteht aus einem Kampfstand für 1 Maschinengewehr und einem Beobachter. Nach dem Eingang beginnt ein Laufstollen, der zu einer Kaverne führt, welche als Unterkunft ausgebaut ist (Granito Baracke mit Ausrüstung für 10 Soldaten), von das Unterkunft gelangt man weiter zu den Kampfstände.
- A8961 Infanteriebunker Furggelti. Maschinengewehr-Doppelstand im Fels. Vom Eingang führt ein Laufstollen zur Unterkunftskaverne (Granito Baracke mit Platz für 20 Mann) und weiter zu zwei Kampfstände: Doppelmaschinengewehrstand und Beobachterstand.
- A8962 Infanteriebunker Hoelzerspitz. Infanteriefelswerk; nach dem Eingang eine Eisenbetontüre mit linkerhand Nische (Notdurft) führt ein kurzer Stollen zur Mannschaftskaverne (Innenausbau: Granitobaracke) für 30 Mann. Der Stollen führt weiter bis zu einer Verzweigung wo es rechts zu einem Maschinengewehrstand (Feldlafette) und links zu einem zweite Maschinengewehrstand und einem Beobachterstand geht. Der Beobachterstand ist durch einen kurzen Stollen erreichbar.
- A8963 Infanteriebunker Gandhorn links. Maschinengewehrstand im Fels. Nach dem Eingang beginnt ein kurzer Stollen mit Notdurfnische der zu einer Kaverne für 12 Mann (Granito Baracke) führt. Weiter führt der Stollen zum Mg- und zum Beobachterstand.
- A8964 Infanteriebunker Gandhorn rechts. Infanteriefelswerk. Beim Eingang, bestehend aus einer zweiteilige Einsenbetonpazertüre mit Handgranantenauswurfrohr und einer Notdurfnische beginnt sofort rechts ein zirka 30 Meter langer Stollen, der zu einer Mannschaftskaverne (12 Mann) führt. Der Laufstollen geht weiter bis zum Kampfstand für ein Mg (Feldafette). Vom Kampftstand ist durch einen vertikalen Schacht der Beobachterstand (noch mit Holzschalung) erreichbar. Dieses Beton-«Pilzwerk» ist halb mit Erde überdeckt.
- A8966 Infanteriewerk Schafgalen. Kleines Infanteriefelswerk. Vom Eingang, zweiteilige Einsenbetonpanzertüre mit Handgranantenauswurfrohr und Notdurfnische führt ein Stollen zur Mannschaftskaverne (Granito Baracke für 6 Mann), zum Kampfstand für 1 Mg (Feldafette)und zum Beobachterstand. Die Stollen sind teilweise mit Steinmauer ausgekleidet.
- F11350 Unterstand Binn – 656720/134770
- F11351 Unterstand Binn – 656750/134675
- F11352 Unterstand Binn – 656650/134730
- F11353 Unterstand Binn – 656500/134650
- F11354 Unterstand Ausserbinn – 655010/135770
- F11355 Unterstand Ausserbinn – 655030/135860
- F11356 Unterstand Ausserbinn – 655050/135950
Interessante Links
- Mittlenberghütte LINK