Sperre Realp UR
Keine weiteren Infos
Bekannte Objekte
- A8613 KP Realp (Furka KP West). Kleiner unterirdischer betonierter Kommandoposten. Eingang mit abgewinkeltem Korridor und Latrinen, 4 Räume (u.a. Schiessbüro und Kanzlei). Vom rechteckigen Betonbau führt ein eiförmiger Stollen zum vorfabrizierten Beton-Unterstand für 12 Mann (Typ VOBAG).
- A8614 Munitionsmagazin Sidelenbach. Munitionsmagazin im Fels: Kaverne von ca. 43 x 6 m mit 4 m breitem und ca. 36 m langem Eingangs-Stollen (Lastwagen), Verladerampe und Nische für Ventilations- und Klimaanlage. Notausgang mit Stollenausgang direkt über der Kantonsstrasse. Beide Stollen sind mit einer Eingangsverteidigung ausgerüstet. Eingang als Garage getarnt.
- A8629 Gebirgsunterkunft Schweig. Moderne Gebirgsunterkunft (Typ III) im Witenwasserental: Rechteckiger Beton(ein)bau der in 5 x 6 Einheiten (Betongrundraster 5.5 x 6.5 m) unterteilt ist. Teilweise wurden die Einheiten durch Holzwände in Vorraum und Hauptraum bzw. kleinere Räume unterteilt oder durch Entfernen der Betonwand zu grösseren Räumen (-> Essraum) zusammengefasst. Schlafnischen, Wasch- und Toilettenanlagen, Küche, Mannschafts- und kleinerer Essraum, diverse Büroräumlichkeiten, Garage. Unterkunft für 200 Mann. 2013 als Asylantenunterkunft genutzt
- A8621 Artillerie-Schild Ober Chäseren. Rechteckiger Betonbau mit Splitterschutzdach für eine 10,5 cm Feldkanone. Seitlicher Eingang mit Holztüren. Der Bunker ist mit einem Giebeldach getarnt (Alphütte) und die breite Scharte mit Holzbrettern abgedeckt.
- A8622 Artillerie-Schild Ober Chäseren. Rechteckiger Betonbau mit Splitterschutzdach für eine 10,5 cm Feldkanone. Seitlicher Eingang mit Holztüren. Der Bunker ist mit einem Giebeldach getarnt (Alphütte) und die breite Scharte mit Holzbrettern abgedeckt.
- A8623 Artillerie-Schild Ober Chäseren. Rechteckiger Betonbau mit Splitterschutzdach für eine 10,5 cm Feldkanone. Seitlicher Eingang mit Holztüren. Der Bunker ist mit einem Giebeldach getarnt (Alphütte) und die breite Scharte mit Holzbrettern abgedeckt.
- A8624 Artillerie-Schild Ober Chäseren. Rechteckiger Betonbau mit Splitterschutzdach für eine 10,5 cm Feldkanone. Seitlicher Eingang mit Holztüren. Der Bunker ist mit einem Giebeldach getarnt (Alphütte) und die breite Scharte mit Holzbrettern abgedeckt.
- A8625 Artillerie-Schild Ebenenalp. Rechteckiger Betonbau mit Splitterschutzdach für eine 10,5 cm Feldkanone. Seitlicher Eingang mit Holztüren. Die breite Scharte ist mit Holzbrettern abgedeckt.
- A8625 Artillerie-Schild Ebenenalp. Rechteckiger Betonbau mit Splitterschutzdach für eine 10,5 cm Feldkanone. Seitlicher Eingang mit Holztüren. Die breite Scharte ist mit Holzbrettern abgedeckt.
- A8626 Artillerie-Schild Ebenenalp.
- A8627 Artillerie-Schild Ebenenalp. Rechteckiger Betonbau mit Splitterschutzdach für eine 10,5 cm Feldkanone. Seitlicher Eingang mit Holztüren. Die breite Scharte ist mit Holzbrettern abgedeckt.
- A8628 Artillerie-Schild Ebenenalp. Rechteckiger Betonbau mit Splitterschutzdach für eine 10,5 cm Feldkanone. Seitlicher Eingang mit Holztüren. Die breite Scharte ist mit Holzbrettern abgedeckt.