Die Sperre Sihlsee sollte einen bei Horgenberg oder Schlagberg durchgebrochenen Gegner stoppen und einen Vorstoss in Richtung Ibergeregg und Schwyz verhindern. Die Waffen der Werke nehmen jeweils die Strasse auf der anderen Sihlsee-Seite unter Beschuss. Baujahr 1943.
Bekannte Objekte
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7008 Infanteriewerk Ruestel
A7009 Infanteriebunker Steinbach (24 mm PzBK, später Mg 51)
A7010 Infanteriewerk Steinbach mit zwei Kavernen (Unterkunft Schwere Mot Bttr 113, Küche, Sanitäranlagen, Abteilungsfeuerleitstelle Schwere Kanonen Abteilung 7 und KP)
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7007 Infanteriebunker Ruestel See
A7008 Infanteriewerk Ruestel
A7008 Infanteriewerk Ruestel
A7008 Infanteriewerk Ruestel
A7008 Infanteriewerk Ruestel
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)
A7008 Infanteriewerk Ruestel (N 47° 06.096 E 008° 48.006)