Sperre Nideri SG

Die Reduitfront der Festung Sargans verlief von den Churfirsten zur Alvierkette. Der Nideri-Pass verbindet das obere Toggenburg und die Grabser Voralp mit dem Seeztal. Von Norden her ist der Pass nicht pferdegängig, sondern nur mit Fusstruppen bezwingbar. Der Pass wurde als Gefahr für Angriffe in den rückwärtigen Raum der Abschnitte Seeztalsperre und Richtung Sarganserau eingestuft. Die Folge: Gebaut wurde eine Militärseilbahn (MSB) Lüsis-Nideri, in die Bergstation der MSB war das Infanteriewerk Nideri mit 3 Mg integriert. Es war ein ausgebauter Stützpunkt der Gebirgs-Grenzfüsilierkompanie VI/283 (Schollberg), der Kriegsbestand betrug 243 Mann.

Die Mg-Kaverne Nideri-Ost mit 1 Mg flankiert das Infanteriewerk Nideri, dazu kam noch die Kaverne Ochsenboden auf der Grabser Alp Naus.

Bekannte Objekte

  • A6460 Kaverne Ochsenboden. Bei Stelli am Fuss einer Felswand eingebaut ein Unterstand im Felsen. Ungetarnter, betonierter Eingang mit Panzertüre. Am Knick des Zugangsstollens eine Speisekammer. Langgestreckte Kaverne von 18 x 4 m, mit Einbau (Granito?). Vor dem Eingang eine Aborthütte in Beton.
  • A6461 Infanteriewerk Nideri. Am Churfirsten-Uebergang Niederi über Lüsis im Felsgrat eingebaut ein Infanteriebunker. Ab Lüsis erreichbar mit Seilbahn. Von der Bergstation führt ein Stollen mit Innenverteidigung zur zweigeschossigen Unterkunft. Am Stollen aufgereiht sind gegen N ein Kampfstand mit 1 Mg und 1 Beob, ein Kampfstand mit 1 Mg und Notausgang und über Treppe erreichbar ein dritter Kampfstand mit 1 Mg und 1 Beob. Alle Scharten mit Panzerplatten geschützt. Seilbahn demontiert. Gehört heute einem Verein, deshalb wurden die Innenaufnahmen aus der Galerie gelöscht.
  • A6462 Infanteriewerk Nideri Ost. Am Churfirsten-Uebergang Niederi über Lüsis im Felsgrat eingebaut ein Mg-Stand. Zugang über einen abgewinkelten Stollen im Felsen. Zugangspartie mit Doppel-T-Eisen verstärkt. Die ursprüngliche Stollenauskleidung aus Holz wurde 1946 ausbetoniert. Der Kampfstand war für 1 Mg in Panzerplatte ausgerüstet. Darüber ein Beob Stand mit offener Scharte. Beide Schartenöffnungen mit Blechläden verschlossen. Gehört heute einem Verein, deshalb wurden die Innenaufnahmen aus der Galerie gelöscht.
  • B9343 Baracke zu A6462
  • B9344 Baracke zu A6461 (KP)
  • MSB94 Militärseilbahn