Sperre Girenspitz GR

Der Stützpunkt Girenspitz bestand baulich aus drei Werken. Die Anlagen A6285 (Unterstandskaverne) und A6286 (Mg-Felsenwerk) wurden ab August 1939 erstellt, das Infanteriewerk mit Seilbahnstation A6287 ab Juni 1940.

Die Aufgabe bestand darin, einen Vormarsch von Lüneregg Richtung Schuders, Alp Fadur oder Richtung Scesaplanahütte und Alp Vals zu verzögern. Zudem wurde von diesem Stützpunkt aus Nachrichtenbeschaffung für die Festung Sargans Südfront und das Gebirgs-Grenz-Füsilier-Bataillon 259 betrieben.

Bekannte Objekte

  • A6285 Unterstand Fadurfürkli (KP) – 744307/210980. Am Fardurer Fürggli im grasbewachsenen Steilhang eine Unterkunftskaverne mit zwei Eingängen. Zugangseinschnitte mit Bruchstein ausgemauert. Eingangspartie betoniert, Eingänge mit zweiteiliger Betontür verschlossen. Am Verbindungsstollen zum Notausgang zwei kurze Gänge, die zur langgestreckten Kaverne (4,5 x 31 m) führen. Einbau mit Zementmauerwerk. Im einen Gang eine Küche mit Kochherd, Spültrog und Wassertank. In zwei Räumen je ein Zylinderofen.
  • A6286 Infanteriewerk Fadurboden. Am Fadurboden zwischen Fadurer Fürggli und Girenspitz in den Hang hineingebaut eine Kampfkaverne mit Unterkunft. Zugangseinschnitt mit Bruchstein ausgekleidet, Eingangsbereich betoniert und mit zweiteiliger Betontür verschlossen. Dahinter eine Abortnische und quer zum Stollen eine Kaverne mit Unterkunftseinbau und Küche. Am Ende des langen, mehrfach abgewinkelten Ganges ein Kampfstand für 1 Mg mit Schartentopf. Kampfstand und Zugangsstollen mit Gewölbe ausbetoniert.
  • A6287 Infanteriewerk Girenspitz Ost (gleichzeitig Bergstation MSB). An die ehemalige Bergstation der Seilbahn Stegentobel-Gyrenfürkli angefügt eine Kampfkaverne mit Unterkunft. Die Station im Felsen ist gleichzeitig Werkeingang mit Lmg als Innenverteidigung. Am kurzen Stollenzweig über Treppe erreichbar ein Mg-Stand mit Schartentopf. Am langen Stollenzweig eine Magazinkaverne, eine quer dazuliegende Unterkunftskaverne mit Küche und nach 70 m der zweite Mg-Stand mit Schartentopf. Am äusseren Ende der Unterkunftskaverne ein mehrfach abgewinkelter Stollen zum Notausstieg. Alle Teile ohne Innenauskleidung mit Ausnahme der beiden betonierten Kampfständen.
  • MSB95 Militärseilbahn Z406 Stegentobel-Girenfürkli
  • B1859 Talstation Seilbahn
  • B1860 Kommando-/Unterkunftsbaracke Girenfürkli