Klare Worte…
© Bundesarchiv
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Hans Rudolf Schneider contributed 19 entries already.
© Bundesarchiv
Um sich gegen Nazi-Deutschland zu schützen, erbauten die Tschechoslowaken in den 1930er-Jahren einen riesigen Befestigungswall. Die sogenannte «Benešlinie». Sie galt als eines der besten Festungsbausysteme des 20. Jahrhunderts und war aus der Sicht des Dritten Reiches so gut wie uneinnehmbar. Warum? Um diese Frage zu beantworten, durchforschten wir Archive und unternahmen eine Reise zu den […]
Im Rheintal sollen verschiedene Bunker abgerissen werden, da sie den Hochwasserschutz behindern würden. Das St. Galler Tagblatt informiert in der Ausgabe vom 7. September 2024 (Abo) detailliert über die Gründe des Rückbaus. Schwergewichtig sind die «starren» Betonklötze in den «weichen» Dammbauten und den geplanten Flussaufweitungen in Risiko für Schwachstellen. «Der Hochwasserschutz und speziell das Jahrhundert-Projekt […]
Auf dem Gotthardpass wurde am 31. August und 1. September 2024 der 150. Geburtstag von Henri Guisan mit einem attraktiven Rahmenprogramm feiert: Armeepferde, Feldbäckerei, Sonderführungen, Shuttle zu den Bunkeranlagen, Militärmusik und mehr! Der General ist nun auch prominent auf den schweren Zugangstoren zum Artilleriewerk Sasso da Pigna resp. des Museums Sasso San Gottardo verewigt. Bild: […]
Anfangs September wartet eine Schneeberge-Landschaft im Wallis für einen «Bunkerausflug»: Im Rahmen des Erlebnis- und Informationsangebot zum Thema «Landschafts- und menschheitsgeschichtliche Verbundenheit des Drei-Seen-Landes mit dem Saastal» ist am Donnerstag, 5. September 2024, eine Wanderung zu den Verteidigungsanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg rund um Saas Almagell geplant. Geführt wird dieser Anlass zu den Bunkern und […]
Kennen Sie die weitgehend verschwundene Sperrstelle Chrattigbach am Thunersee? Oder das mysteriöse und lang gesuchte Munitionsmagazin «Drachenloch»? Oder die Sprengobjekte entlang der Seeufer? Im Band 11 (Ergänzungs- und Schlussband) hat Hans-Rudolf Schoch einige der letzten militärischen Geheimnisse im Reduitraum der 3. Division zusammengefasst. Mehr dazu – und das Buch «Sperrstellen am Thunersee / KP Heinrich» […]
Der Verein Infanteriefestung + Berner Oberland hat am Samstag, 17. August 2024, drei Bunker in der Sperre Einigen für Besucher geöffnet. Eine gelungene Aktion. Merci!
Für das alte Fort – respektive die Batterie – Galenhütten wurde 1905 ein grosser Ausbau studiert. Hier ein Plan von der Idee: unten rechts in schwarz das bekannte Fort, in rot die studierte Erweiterung. Plan © Bundesarchiv
Aktuell sind drei der vier verbunkerten Höhenstandorte für das Schweizer Luftraumüberwachungssystem Florako modernisiert und im operationellen Einsatz, der vierte wird derzeit umgebaut. Am 10. Februar 2023 hat armasuisse das zweite komplett umgebaute Radarsystem der Armee für den operationellen Einsatz übergeben. Der Umbau erfolgt stufenweise pro Standort, damit die verbleibenden Systeme der Luftwaffe für die täglichen […]