Einträge von FO

Letzter Florako-Sensor wieder an der Arbeit

Die Radarsensoren des Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystems der Schweizer Luftwaffe wurden modernisiert. Am 20. März 2025 hat armasuisse das vierte und letzte komplett umgebaute System der Armee für den operationellen Einsatz übergeben. Der Umbau, der unter dem Projekt «Radar» geführt wird, erfolgte stufenweise pro Standort. Die Modernisierung der Radarsensoren ist mit dem Rüstungsprogramm 2016 bewilligt worden. […]

Sprengobjekte wiederbeleben?

Da fordert doch tatsächlich einer in Bern, dass man die alten Sprengobjekte wiederbeleben sollte (Link). Er wird scuh abe rkaum ernsthaft mit der Thematik auseinandergesetzt haben, denn die Sprengtechnik und -möglichkeiten haben sich seit der Einführung des Permanenten Sprengdispositivs PSD75 (Grundkonzept aus dem 1970er-Jahren) doch massiv weiterentwickelt. Dass Zerstörungen auch heute noch eine wirksame Methode […]

Hilfe gesucht

Wie viele Vereine quer durch alle Interessenlagen sucht auch «Stelvio-Umbrail 14/18» Unterstützung. Um was es konkret geht, ist in einem Flyer zusammengestellt (LINK)

KASTOR – die grosse Überprüfung

Ende der 1960er-Jahre wurden die Befestigungen in der Schweiz auf ihren Zweck und Wirkung überprüft. Die Abteilung Genie und Festung (AGF) erhielt 1966 den Auftrag (Studie KASTOR) der Landesverteidigungskommission, die heutige Einreihung der Panzerhindernisse in die Kategorie 1, 2 und 3 zu überprüfen und allenfalls Änderungen zu beantragen, einen Dringlichkeitsplan aufzustellen für die Verstärkungen oder […]

Panzertüren öffnen sich…

Ende 1945 erlaubte das EMD wohl zum ersten Mal einen «Blick in unsere Gotthardbefestigung» – so der Titel des doppelseitigen Beitrags in der Schweizer Illustrierten vom 28. November 1945. Der Text zu den Fotos war nur kurz: «Tanksperren. Drahtverhaue und im Hintergrund getarnte Bunker – das ist alles was unten im Tal, von einer unserer […]

Vom Mg 11 zum Mg 51

Das Maschinengewehr 51 war primär eine Waffe der Infanterie. Mit der Zeit wurde dieses aber auch als Ersatz des wassergekühlten Mg 11 in Bunkern eingebaut. Dieses Umbauprogramm zog sich über längere Zeit hin und war sehr umfangreich. Zudem musste ja die Verteidigungsfähigkeit der Anlagen und Sperren während des Umbaus möglichst gewährleistet sein. Wie die Umrüstung […]