Einträge von FO

Die Armee und vor allem die Bunker im Aargau

Zumindest seinen Namen kennen militärgeschichtlich Interessierte sicher: Max Rudolf. Er hat zahlreiche Schriften zur aargauischen Militärgeschichte verfasst und ist trotz seines fortgeschrittenen Alters noch voller Ideen und vor allem Wissen. Seine sehr detaillierten Publikationen umfassen jeweils (Bunker-)Pläne, einzigartige und bisher nicht publizierte Bilder und Originaldokumente. Max Rudolf fasst die jeweilige Geschichte kompetent zusammen und bringt […]

Neue Dok über die Grenzbrigade 7

Die neuste 7-bändige Dokumentation von Werner Pfenninger befasst sich im Detail mit der Grenzbrigade 7. Im bekannten System seiner vorherigen Doks hat er die vielen Anlagen und Objekte (unter anderem den Festungsgürtel Kreuzlingen) den jeweiligen Einheiten zugeordnet und mit Lage- und Anlagenplänen sowie Fotos versehen. Alle Infos zu dieser Dok gibt es hier (PDF). Bestellungen […]

AGFA oder wie das mit den Nummern geht…

Um die Übersicht zu wahren, wurde die Anlagen der Schweizer Armee mit Buchstaben-Nummern-Kombinationen versehen. Diese so genannte AGFA-Nummern kennzeichnen ein Objekt eigentlich eindeutig, es gab aber auch Doppel-Nummern und Fehler. AGFA bedeutet übrigens Abteilung für Genie und Festung A = erstes EDV-Projekt. Die neue Nummerierung wurde in der Westschweiz angefangen und dann im Uhrzeigersinn abgearbeitet. Wann genau diese Nummerierung begonnen wurde, […]

Mitholz: Von der Munitionsräumung …

Die Protokolle der Räumungsdetachemente geben Auskunft, wie die mühsame und gefährliche Arbeit nach der Explosion im Munitionslager Mitholz ablief. (Download PDF 2018-2408-Mitholz )

20. Oktober: Tag der offenen Bunkertüre

Am Samstag, 20. Oktober 2018, findet im Raum Interlaken ein Tag der offenen Bunkertüre statt – alle drei Anlagen des Vereins IG Bödeliwerke können besichtigt werden. Weitere Infos im Flyer (2018-Flyer-Bunkertuere).

Offene Bunker auf der Challhöchi

Der diesjährige Tag der offenen Bunkertüren auf der Challhöchi oberhalb von Hauenstein-Ifenthal findet am Samstag, 22. September statt. Von 13.30 bis 16.30 Uhr sind die Bunker A3574 Challhöchi Ost «Chalet» und A3575 Challhöchi West für alle Interessierten offen. Organisiert wird der Anlass vom Verein Festungswerke Solothurner Jura. Weitere Infos unter www.fw-so.ch

Gotthard: Die letzten Öffnungstage

Bis am 14. Oktober 2018 ist die Festung Sasso San Gottardo in diesem Jahr noch offen. Anschliessend wird sie für den bevorstehenden Winter vorbereitet. Bis dahin sind die Wunderkammer, die grössten je gefundenen Riesenkristalle, die Bildmaschine Gotthard – das Reduit, die Tessinerausstellung noch zu besuchen und die geführten Rundgänge, Abenteuerführungen, die Familien-Schatzsuche oder die Festungswächtertouren […]

Vitznau feiert sein 20-Jahr-Jubiläum

Seit 20 Jahren kann die Festung Vitznau besichtigt werden. Die Jubiläumstage werden am 19. und 20. Oktober stattfinden. Vorgesehen sind Tage der offenen Türen mit Gratisführungen jeweils von 13 bis 17 Uhr. Info dazu auf der Website

Fest Mw – liquidieren oder nicht?

2012 versicherte der Bundesrat, dass keine Liquidationen von modernen Systemen geplant sei. Die Ausserdienststellung der Festungsminenwerfer wurde gestoppt. In der Armeebotschaft 2018 beantragt der Bundesrat nun die ersatzlose Liquidation dieses Waffensystems in den Jahren 2019-24. In der aktuellen Ausgabe der ASMZ beleuchtet Oberst Markus Oetterli – Präsident der Offiziersgesellschaft der Artillerie – dieses Vorhaben. Er […]

Geheime Verbindungen aus Aeschiried

AESCHI Zwei Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, als Scheunen meisterhaft getarnt, stehen zum Verkauf. Diese haben eine wechselvolle und noch immer teilweise geheimnisvolle Geschichte hinter sich. Sie sind unscheinbar, passen sich wunderbar ins ländliche Bild von Aeschiried ein. Einzig die Antennen verfremden das idyllische Bild. Wer ein bisschen in Unterlagen gräbt, stösst aber auf ein […]