Einträge von FO

Gasschutz im Simplontunnel für die Minen-Mannschaften

Bereits beim Bau der beiden Röhren des Simplon-Bahntunnels wurde an eine Sprengung im Kriegsfall gedacht. Entsprechende Vorrichtungen wurden eingebaut. Für die Bedienungsmannschaft musste der Schutz vor einem bewaffneten Überfall berücksichtigt werden, aber auch der Schutz vor Giftgas. Entsprechende Pläne wurden ab 1935 ausgearbeitet. Im Aktivdienst 1939-45 war die Gebirgs-Grenz-Füsilier-Kompanie V/209 für die Wache im Simplon-Bahntunnel […]

Publikationen der Infanterie-Vereinigung Baselland

Vor kurzem ist Heft 3 der Reihe «Einblicke in die Militärgeschichte des Kanton Basel-Landschaft» der Infanterie-Vereinigung Baselland erschienen. Das Thema der Öl-Soldaten ist eine tragische Geschichte. Die Angehörigen der Mitrailleur-Kompanie IV/52 wurden im Juli 1940 mit Essen verpflegt, das mit einer giftigen Kühlflüssigkeit für MG statt Speiseöl zubereitet worden war. Mit katastrophalen und langfristigen Folgen […]

Die vergessene Festung Hauenstein

Was für unglaubliche Behauptungen: Sie soll fast 50 Kilometer lang gewesen sein und mehr als 42’000 Männer mit 6500 Pferden aufgenommen haben. Sie soll der Grund dafür sein, warum die Franzosen den Plan aufgegeben haben, die Schweiz zu überfallen – die «Fortifikation Hauenstein». Im Bundesarchiv existiert eine grosse Menge an Bauplänen und Fotos, die von […]

Nationalrat stimmt dem Verpflichtungskredit für die Mitholz-Räumung zu

Der Nationalrat hat in seiner Debatte am 4. Mai 2023 die Botschaft zur Räumung des ehemaligen Munitionslagers Mitholz beraten und den Verpflichtungskredit in Höhe von 2,59 Mrd. Franken mit 180 zu 5 Stimmen bei 8 Enthaltungen zugestimmt. Das Geschäft geht jetzt in den Ständerat. Mit der Zustimmung des Nationalrates erreicht das Projekt einen weiteren Meilenstein […]

Flammenwerfer in Bunkern?

Einige wenige Unterlagen, Pläne und Bilder bezeugen, dass Anfang der 1940er Jahre Planungen und Versuche durchgeführt wurden, die damals neuen Flammenwerfer auch in Bunkern einzusetzen.  Bisher war vor allem der Kampf der Angreifer mit Flammenwerfer gegen verbunkerte Stellungen bekannt. Bekannt ist mindestens ein Prototyp der Firma Carba.

WERBUNG: Stoppt die Panzer!

In den letzten Monaten hat man sie leider immer wieder gesehen: Die rasch aufgestellten ukrainischen Strassensperren mit Igeln aus Stahlträgern oder die langgezogenen russischen Panzergräben und Höckerhindernisse mitten in den weiten Feldern der Ukraine oder jüngst an den Stränden der Krim. Obwohl diese Sperrelemente fast nostalgisch wirken, setzen die Truppen auf eine gewisse Wirkung – […]

Galerie Pfeifer – was aus der Vergangenheit

Was für eine seltsame Entdeckung: Die Soldaten des Ersten Weltkrieges in der Schweiz orientierten sich nach dem Vorbild der Murtenschlacht. Warum? Die Antwort auf diese Frage ist dieser Film.

Festungsminenwerfer behalten?

«Festungsminenwerfer bauten wir tatsächlich zurück, aber nicht die Artillerie als Ganzes. Im Moment prüfen wir, ob wir einen Teil der Festungsminenwerfer behalten wollen – sei es als Minenwerfer oder als militärische Anlage für andere Zwecke.» Das ist eine Aussage von Armeechef Thomas Süssli in den Medien vom 20. Februar 2023. Dass das ausgemusterte Waffensystem wieder auf Vordermann […]