Ein Bunker-Plan ist in Arbeit

In Deutschland sollen neue Bunker entstehen: Zivilschützer arbeiten an einem Plan, wie für den Fall eines Kriegs ausreichend Bunker für die Bevölkerung geschaffen werden können. Eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll alle öffentlichen und privaten Gebäude erfassen, die als Bunker genutzt werden können. Ausserdem soll sie erörtern, wie sich flächendeckend «Selbstschutzräume» einrichten liessen, also private Bunker zum Beispiel in Kellern oder Tiefgaragen. Ein Bunker-Verzeichnis könnte dann beispielsweise über eine Handy-App zugänglich gemacht werden. Von den 2000 öffentlichen Bunkern, die es zur Zeit des Kalten Kriegs in der Bundesrepublik gab, existieren gemäss Medienberichten heute nur noch 579, dort hätten etwa 480’000 Menschen Platz.