Sperre Bourg-St. Bernard
Diese Sperrstelle sollte den feindlichen Vormarsch bereits ab der Grenze in den Kessel von Martigny verzögern. Mehrere verbunkerte Waffen sowie Sprengobjekte sollten die Strasse sperren.
Zu Vermerken ist, dass in den 1950-er Jahren mit der neuen AGFA-Nummerierung der militärischen Objekte in dieser Ecke des Landes mit der A1 begonnen worden ist.
Bekannte Objekte
- A0001 Infanteriebunker Mont Tellier – 577320/082681. Felsenwerk auf 2800 m.ü.M. Infanterie-Festung vollständig unter Fels, bestehend aus 4 Stellungen für Maschinengewehre (Schiessscharte IV in schlechtem Zustand), 3 Beobachtungsposten, einer Unterkunft für 20 Mann und verschiedenen Nischen. Langer Zugangskorridor, Wassertank vorhanden, Belüftungsschacht – Evakuierung über Beobachtungsposten 3. Das Bauwerk enthielt ursprünglich Lafetten für das Maschinengewehr 11 des Modells «Giovanola».
- A0002 Infanteriebunker Marengo. Die Festung befindet sich an den Hängen von Plans Sâdoz gegenüber dem Marengo-Pass. Das Werk besteht aus zwei Teilen: einer Unterkunft (12 Mann), die ursprünglich mit zwei Fenstern ausgestattet war und über einen Korridor mit der Kampfstellung verbunden war, die zwei Scharten aufwies. Die Scharte für Lmg wurde nach und nach verschlossen. Das Bauwerk ist als Felsbrocken getarnt.