Sperre Willigen BE

Das Höckerhindernis zieht sich quer durch das kleine Tal und parallel zur Strasse Richtung Innertkirchen. Die Waffenwirkung wurde durch einen Infanteriebunker A1855 (Mg, Beobachter, Ik) sichergestellt. Das GPH mit den BBB-Blöcken wurde offenbar mit Hilfe von Solothurnern gebaut. An der Zufahrtsstrasse befindet sich auf einem der Blöcke das Fragment einer Inschrift (HD.BAU DET.1 SO 1942) und ein abgefallenes Wappen (SO?). Die Strassenbarrikaden sind auch in der Nebenstrasse verschwunden.

Bekannte Objekte

  • A1854 Infanteriewerk Willigen Ost – 657865/174165. Inf. Bkr. südöstl. von Willigen am Bännenberg. Feuer frontal auf GPH, das den Durchgang Richtung Grimsel u. Susten sperrt: Betonierter Stand in Felsnische, überdeckt mit Erde (entspr. dem Gelände), Front getarnt durch einbetonierte Steine. Eingang (Gitter u. Panzertüre) von hinten über kurzen Treppenabgang zw. 2 betonierten und mit Bruchsteinen verkleideten Stützmauern; Vorraum und Kampfraum mit Pak. (lks in Schussrichtung) Beob. und Mg. Stand, durch Mauern voneinander getrennt. Eingemauertes Kühlgefäss beim Mg. Stand. Munitionskästen an der Rückwand des Kampfraumes.
  • A1855 Infanteriebunker Willigen West. Betonierter Inf. Bunker in Felsnische, überdeckt mit Erde (entspr. dem Gelände) südwestl. von Willigen am Schwendiberg mit Feuer frontal auf das GPH, das den Durchgang Richtung Gr. Scheidegg/Grindelwald sperrt: Seitl. 2-fach abgewinkelter Eingang von der Schartenfront (lks) im NO; Kampfraum mit Bk. (4.7 cm, Ständerlafette; lks in Schussrichtung) Beob. und Mg. Stand, durch Mauern voneinander getrennt. An der Rückwand des Kampfraumes befinden sich die Munitionskästen. Scharteneinschnitt ist mit Rabitz getarnt: Mauerimitation.
  • T1106 GPH – 657760/174140
  • T1106.03 Barrikade – 657417/174325
  • T1106.04 Barrikade – 657405/174250
  • T1106.05 Barrikade – 657470/174228