Sperrstelle Pulfisei
Kurz vor der Passhöhe ist die Hauensteinstrasse durch zwei Werke gesperrt. Zudem ist auf derselben Seite ein 8,4 cm Art Bkr vorhanden (gehört wohl zur Batteriestellung Reisen, deren drei Stellungen auf der andren Talseite stehen?)
Bekannte Objekte
- A3554 Infanteriewerk Pulfisei – 632320/248270. Im Pulvisei westlich der Passtrasse in einer Felswand im Wald. Der zweigeschossige Infanteriebunker weist im Kampfstand Scharten mit Schartentopf für 1 Mg, 1 Beob und 1 Tankbüchse auf. Die Schartenseite ist gegen links mit einem Flankenschild versehen. Der Zugang erfolgt über einen Aufstieg aus dem darunterliegenden Mannschaftsraum. Der gedeckte Eingang in der Schartenseite befindet sich an der rechten Seite und führt in den Unterkunftsraum.
- A3555 Feldkanonenschild Pulfisei Süd – 632330/248140. Westlich der Passstrasse, kurz vor der Passhöhe beim Hof Pulivsei. In offenem Gelände steht ein Feldkanonenschild mit offener Scharte für Waffe und Beobachter und einem Flankenschild an der linken Seite. Die Rückseite ist unbewehrt und nur mit einer Bretterwand verschlossen.
- A3556 Geschützstand Muregg – 632000/248340. Südlich über Läufelfingen am Oberholden im Wald. Der Geschützstand ist mit einer Scharte für 8,4 cm Feldkanone und einer gepanzerten Scharte für den Beobachter ausgestattet. An der Rückseite befindet sich ein doppelflügliges Tor zum Einbringen von Kanone und Munition. Die Scharten sind mit Deckel, der Eingang ist mit Metalltüre verschlossen.
- T1835 GPH Pulfisei Nord. Geländepanzerhindernis quer zur Alten Hauensteinstrasse. Das GPH bestand ursprünglich aus 73 einbetonierten oder gerammten Doppel- und 57 Einfachelementen. 1980 wurde das GPH auf einbetonierte Spez DIN-Trägern 13/15 (Rohlinge) umgebaut.
- T1836 GPH Pulfisei Süd. Geländepanzerhindernis zwischen der Alten und Neuen Hauensteinstrasse bei Pulfisei. Es bestand aus eingerammten Eisenbahnschienen (3-5 reihig).
- 3x ASU (2x Zugs-ASU, 1x Fk-ASU)