Sperrstelle Titterten
Im Umfeld von Titterten wurden zwei Sperrstellen ausgebaut.
Südwestliche Sperre – Bekannte Objekte
- A3619 Infanteriebunker Titterten Nordwest. Westlich von Titterten und nördlich über der Strasse nach Reigoldswil am Waldrand. Der zweigeschossige Infanteriebunker ist für 1 Mg, 1 Beob und 1 Ik eingerichtet. Die Scharten sind mit Panzerplatten geschützt und die Schartenseite ist gegen rechts (W) mit einem Flankenschild versehen. Der Eingang an der linken Seite ist mit einem abgewinkelten Vorraum gedeckt und über eine Treppe erreichbar. Der Mannschaftsraum im Untergeschoss bot für 8 Mann Platz.
- A3620 Infanteriebunker Titterten Südwest. Westlich von Titterten und südlich über der Strasse nach Reigoldswil am Waldrand. Der eingeschossige Mg-Stand (Leichtstand Typ C) hat eine Beobachter- und eine Mg- Normalscharte und ist an der linken Schartenseite mit einem Flankenschild geschützt. Der Eingang an der rechten Seite ist durch einen abgewinkelten Vorraum gedeckt, der über eine Treppe erreichbar ist. Spuren von Tarnbemalung an der Schartenseite.
- TXXXX GPH (abgerissen)
Südöstliche Sperre – Bekannte Objekte
- A3621 Infanteriebunker Titterten Südost. Südlich von Titterten an der Strasse nach Liedertswil am Waldrand. Der zweigeschossige Infanteriebunker ist für 1 Mg, 1 Beob und 1 Ik eingerichtet. Die Scharten von Beob und Mg sind mit Schartentopf geschützt, die Schartenseite ist gegen rechts mit einem Flankenschild versehen. Der Eingang an der linken Seite ist mit einem nach hinten offenen Vorraum gedeckt. Das Untergeschoss zeigt im Grundriss das erste Projekt mit einem polygonalen Vorsprung (hier befände sich im Kampfraum eine Kanone) und enthält Mannschaftraum für 8 Personen, einen Munitionsraum und einen weiteren Lagerraum.
- A3622 Infanteriebunker Titterten Südwest (heute in Privatbesitz: Kontakt für Besichtigung bvtb@bluewin.ch). Südlich von Titterten und westlich der Strasse nach Liedertswil am Waldrand. Der zweigeschossige Infanteriebunker ist eingerichtet für 1 Ik, 1 Beob und 1 Mg. Die Scharten von Beob und Mg sind mit Schartentopf geschützt, die Schartenseite ist mit einem Flankenschild an der linken (NE-)Seite versehen. Der Eingang befindet sich an der rechten Seite und ist mit einem nach hinten offenen Vorraum gedeckt. An der Schartenseite Spuren von Tarnbemalung. Mannschaftsraum im Untergeschoss.
- TXXXX GPH Südost (grossenteils abgerissen)