Auf dem Rücken des Geissbergs wurde das Artilleriewerk Geissberg A3863 inkl. Beobachtungsstand A3864 erstellt. Das Werk hatte 2x 7,5 cm Kanonen (Ständer- und Hebellafette). Aufgrund der Lage im Chamerenfels auch als Art Wk Chameren bekannt. Ein Unterstand A3862 östlich des Werkes ist als Zürcherstube bekannt, zudem hat es mindestens einen weiteren Unterstand (ASU).
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 Art Wk Geissberg
A3863 AW Geissberg - Eingangsbereich
A3863 AW Geissberg - Kampfstand für 7,5 cm Kanone auf Hebellafette
A3863 AW Geissberg - Motorenraum
A3863 AW Geissberg - Munitionslager
A3863 AW Geissberg - Sanitäranlage
A3863 AW Geissberg - Seilzug zum Öffnen der Tarnung
A3863 AW Geissberg - Stand für Mg auf Feldlafette (o.) und Lmg-/Beobachter
A3863 AW Geissberg - Stand für Mg auf Feldlafette (o.) und Lmg-/Beobachter)