Sperre Halden SG

Vom Ufer des Bodensees über den felsigen Hügel Seelaffen bis an den Fuss des Buechberges liegen östlich von Steck und Buechen zwei Geländepanzerhindernisse, die den Zugang von Osten gegen Rorschach-St. Gallen sperren. Westlich hinter den Hindernissen befinden sich auf und im bewaldeten Seelaffen ein Infanteriewerk, 3 Bunker und 6 Unterstände älterer oder neuerer Bauart.

Die ersten Rekognoszierungen fanden bereits 1935 statt. 1937 wurden Barrikaden in Bahngeleisen und Strassen erstellt. Das Infanteriewerk wurde ab Mai 1939 erstellt, 1941 folgte das GPH mit Tankgraben, Schienenhindernis und Mauer.

Auftrag der Sperre war es, das Vordringen des Gegners aus Richtung West (Rorschach) und Ost (Rheineck) durch den Raum zu verhindern/verzögern. Die Sperre endet im Südosten am «Steiniger Tisch» der gleichnamigen Sperre auf der Nordseite des Infanteriewerkes A5816.

Der Bau des Inf Werkes A 5808 Halden und der zwei Gelände-Panzerhindernisse (GPH) geschah von 1940-42. 1965 sind ergänzend noch 7 permanente Waffenstellungen für Sturmgewehre erstellt worden. Die 1965 gebauten Stellungen für Sturmgewehre (PWS) sind in einer neuartigen Bauweise erstellt worden. Scharten und Betonobjekte erhalten einen massiven Vorbau aus Kies und mit Steinkörben. Damit sollten Auswirkungen von Dauerbeschuss verringert werden.

1974 ist auf der Autobahn N1 mit einer Pz Bar nachgerüstet worden

Bekannte Objekte

  • A5806 Infanteriebunker Rheinspitz (Lmg)
  • A5807 Unterstand Halden
  • A5808 Infanteriewerk Halden
  • A5809 Infanteriebunker Halden Nord (Lmg)
  • A5810 Infanteriebunker Halden NSüd (Lmg)
  • A5811 Infanteriebunker Loch Nord
  • A5812 Infanteriebunker Loch Süd
  • A5813 Infanteriebunker Loch West
  • B9230 Nomadenhaus Staad-Buechen
  • F8001 Kugelbunker U4 Speck 1
  • F8003 Kugelbunker U4 Speck 2
  • F8004 Kugelbunker U4 Speck
  • F8005 Kugelbunker U4 Staad 1
  • F8006 Kugelbunker U4 Staad 2
  • F8007 Kugelbunker U4 Staad 3
  • F8008 Kugelbunker U4 Staad 4
  • F8017 ASU3S Staad 1
  • F8018 ASU3S Staad 2
  • F8019 ASU3S Staad 3
  • F8020 Kugelbunker U4 Seelaffen
  • F8021 Kugelbunker U4 Bärlocher
  • F8026 ASU6S Thürli
  • F8027 ASU6S Seelaffen I
  • F8028 ASU6S Seelaffen 2
  • F8029 ASU6S Halde
  • F8030 Permanente Waffenstellung Halde Turm Nord
  • F8031 Permanente Waffenstellung Halde Turm Ost
  • F8032 Permanente Waffenstellung Halde Süd
  • F8033.01 Permanente Waffenstellung Halde Nordwest
  • F8033.02 Permanente Waffenstellung Halde Nordost
  • F8033.03 Permanente Waffenstellung Halde Turm Nord
  • F8035 Permanente Waffenstellung Halde Süd Eingang
  • F8076 ASU5S Brunnenacker
  • M2010 Sprengobjekt Flugplatz Altenrhein
  • T3100 Permanente Minensperre Staad West Hauptstrasse
  • T3101 Barrikade Strasse Speck Hauptstrasse
  • T3102 Barrikade Speck Bahn
  • T3103 Barrikade Speck-Buechen
  • T3110 GPH Halden
  • T3110.01 Barrikade Strasse Helden 1, Weg 2
  • T3110.02 Barrikade Strasse Helden 2, Weg 2
  • T3110.03 Barrikade SBB oben, Weg 1
  • T3110.04 Barrikade SBB Knottern
  • T3110.05 Barrikade SBB unten, Weg 2
  • T3110.06 Barrikade Knottern Weg 2
  • T3110.07 Barrikade Strasse Kantonsstrasse Staad
  • T3110.08 Barrikade Bahn Geleise FFA
  • T3110.09 Wassergraben Seegraben
  • T3111 GPH Loch
  • T3111.01 Barrikade Loch N1
  • T3111.02 Barrikade Loch Bützelweg
  • T3111.03 Barrikade Bützel, Güterstrasse
  • T3112 Barrikade Thürli
  • T3264 Permanente Minensperre Loch N1

Quellen: Werner Pfenninger, ADAB-Inventar, Privatarchiv