Sperre Rheineck SG
Die ersten Objekte stammen schon aus der Zeit um 1936 und die Elemente wurden bis gegen Ende der 1980-er Jahre noch erweitert oder modernisiert.
Bekannte Objekte
- A5820 Infanteriebunker Rheineck Alter Rhein Nord
- A5821 Infanteriebunker Burg Rheineck. An der Südwestecke der Burgruine Rheineck ein eingeschossiger Lmg-Stand. Zugang über eine Treppe an der hinteren linken Ecke des Bunkers. Kleiner Kampfstand für 1 Lmg mit Stufenscharte. Die Schartenseite ist in die südliche Ruinenmauer integriert, der Betonbunker ist in die Hinterfüllung der Mauer eingebaut.
- A5822 Infanteriebunker Rheineck Alter Rhein Süd
- A5823 Infanteriebunker Tobelmühle
- A5824 Infanteriebunker Ruderbach. Am Waldrand bei Ruederbach, östlich dem Tunnel der Bahn Rheineck – Walzenhausen, ein Infanteriebunker. Gedeckter Eingang mit Vertikaleinstieg und Zugangsstollen. Kleiner Kampfstand für 1 Lmg mit Stufenscharten.
- A5825 Infanteriebunker Nebengraben
- A5826 Infanteriebunker Risiwald. Am unteren Rand des Risiwaldes bei Nebengraben ein eingeschossiger Infanteriebunker. Ungedeckter Eingang an der linken Seite, mit betoniertem Zugangseinschnitt. Kampfstand mit offenen Stufenscharten für 1 Beob+Lmg und 1 Mg. Hinter dem Kampfstand ein Mannschaftsraum.
- A5827 Infanteriebunker Galenbrunnen
- T3117 Barrikade Strasse Rheineck
- T3118 Barrikade Strasse Rheineck Zoll
- T3123 Permanente Minensperre N1 östlich Ruderbach
- M0781 Sprengobjekt Zollbrücke Rheineck – 762500/259250