Sperrstelle Grund Süd/Feutersoey BE
Es handelt sich dabei um eine Panzersperre zwischen Feutersoey und Grund bei Gstaad (bei der Bushaltestelle Grundbrücke). Ausgenutzt wird ein natürliches Engnis sowie der Bachlauf.
Die Tankmauer ist massiv und mit Stahlschienen bewehrt. Talauswärts auf der rechten Strassenseite ist die Mauer heute durch Holzstapel verdeckt, am rechten Ende hat es einige einsame Betonhöcker im Wald. Das Mauerende an der Strasse ist mit einem Bunker versehen, der quer über die Strasse und den Bachlauf zielte (wahrscheinlich für Lmg). In der Fortsetzung der Mauer auf der anderen Bachseite wurde ein kleines Bächlein umgeleitet und der Mauer entlang geführt. Im gegenüberliegenden Hang ist ein Infanteriewerk mit frontalem Eingang sowie vier Scharten vorhanden.
Bekannte Objekte
- T1015 GPH Grund. GPH mit 3 Durchlässen ca. 1 km nördl. von Feutersoey; bildet mit 2 Inf Bunker, die Sperrstelle Grund Süd. Von W nach O, Wald (Loweli) bis Fänglisgraben (gem. Plan vom Jan. 1941): Tankmauer mit Graben u. Anschlussmauer (60 m) (1 Durchlass -> Wegsperre), Bachsperre, Eisenbahnschienenhinderniss (wahrscheinl. nicht mehr vorhanden), Betonelement (für Bachsperre), Tankmauer mit Graben und Anschlussmauern zum Betonelement und zur Strasse (Eingang Bar. Mag. unter der Strasse -> Fallgrube?), Str Sperre Kt. Strasse (Steckbarrikade), Tankmauer (120m), Höcker im Wald (60 m) (1 Durchlass -> Wegsperre).
- A1686 Infanteriewerk Grund/Rive Gauche/Adele 2. Betonierter 3-stöckiger Inf. Bunker 1km nördl. von Feutersoey, westl. der Saane im Wald. Wirkt flankierend auf nahe gelegenes GPH (Gegenwerk A 1687). Seitl, 2-fach abgewinkelter Zugang von der Schartenfront; Kampfraum mit Beob. (Lmg.) u. Ik. Stand; Aufstieg zum oberen Kampfraum mit Beob. (Lmg.) + Mg. Stand sowie Notausstiegslucke in der Rückwand: Mit Sand gefüllter Schacht, mit Ziegel zum Kampfraum geschlossen. Im UG unter dem Kampfraum: Vent. sowie die Mannschaftsunterkunft. Flankenmauer in Schussrichtung rechts. Einschnitt in Decke für Mg. Hochschuss. Die Malerarbeiten für die Tarnung wurden durch die Truppen ausgeführt.
- A1687 Infanteriebunker Grund/Rive droite/Adele 3. Betonierter Infanteriebunker ca. 1km nördlich von Feutersoey, an der Hauptstrasse (östlich davon) anschliessend an die Tankmauer des GPH’s. Wirkt flankierend auf diese Richtung Westen. Getarnt als Stall: Die Schartenfront ist mit vertikalen Holzlatten verkleidet, mit kleinem Vordach. Seitlicher Eingang von Norden. Kampfraum mit Beob. (Lmg.) + Mg Stand.