Sperrstelle Multenegg BE
Auch die Sperrgruppe Multenegg war Teil der Sperrstelle Heiligenschwendi und war damit quasi die vorderste Reduitfront.
Bekannte Objekte
- Multenegg I – nicht gebaut (1)
- A1914 Infanteriebunker Multenegg II F7 (2). Betonierter, zweistöckiger Mg-, Ik- (Pak-) und Beob-Stand. Schartenfront holzfarbig gestrichen, Scharten mit Holzläden verkleidet. Abgewinkelter Eingang (mit Stützmauer) mit für die 3. Div. typische Eingangsverteidigung und Handgranatenauswurf im S. Kampfraum mit 3 Nischen (Stände), Vertikalschacht (Leiter) zur Mannschaftsunterkunft im UG. Das Werk steht im Wald, nordöstlich der Strasse Multenegg-Schwendi und wirkte flankierend auf das GPH (bereits abgebrochen).
- A1915 Infanteriebunker Multenegg III F8 (3)
- A1916 Infanteriebunker Multenegg IV F9 (4)
- A1917 Infanteriebunker Multernegg V F10 (5)
- TXXXX Strassensperre (6)
- TXXXX Nomadenhaus (7)
- Holzpfahlsperre – abgebrochen (8)