Sperrstelle Zweisimmen BE
Zweisimmen mit seiner Lage hinter der Reduit-Front war nicht eine eigentliche Sperrstelle, obwohl hier einige Verkehrsverbindungen vorbeiführen. In Zweisimmen befand sich ab 1941 der Kommandoposten der 2. Division, die die Reduitfront auf der Stockhornkette zu halten hatte. Verschiedene Bauten im Raum Zweisimmen dienten dem Nachschub für diese Einheiten. Bekannt sind vor allem jede Menge Baracken für die Munitionslagerung, die meisten davon sind heute nicht mehr vorhanden.
In späterer Zeit wurde auch ein Teil der geschützten Werkstätten (Ruag) im Grossraum Zweisimmen erbaut. Heute sind Teile dieser Anlagen an zivile Firmen vermietet.
Die 2. Division bezog das Gebiet links neben der 3. Division vom Stockhorn an und richtete ihren Kommandostab in Zweisimmen ein. Im Gebiet Mannried unterhalb Zweisimmen wurde dazu ein Kriegs-KP gebaut, der nach langem Suchen doch noch gefunden wurde.
Bekannte Objekte
- A1705 Munitionsmagazin Grubenwald – 596090/158220. Ehemaliges Munitionsmagazin, ca. 700m südlich von Grubenwald im Simmental, unmittelbar an einer Strasse gelegen: Felskaverne mit zwei hintereinander liegenden Einbauten (Baracken) von der Grösse 3.21 m x 5.41 m, die von der Seite her (Luftraum zw. Einbaute und Fels ca. 1.35 m) zugänglich sind. Der Eingang zur Kaverne ist mit einem nach aussen mit Steinen verkleideten Betonriegel mit Gittertüre abgeschlossen. Der kurze ca. 6 m lange geknickte Verbindungsstollen/Eingangsstollen teilweise ausbetoniert.
- A1704 Kommandoposten Mannried/Brèche. Kriegs-KP 2. Division im Mannenberg bei Mannried. Felswerk mit 2 Eingängen: Eingang 1 im E des Berges, Zugang über eine Treppe, Eingangsstollen mit Nahverteidigung; Eingang 2 im W des Berges oberhalb der Simme, Zugang über einen Fussweg, Eingangsstollen mit Nahverteidigung. Verbindungsstollen (126.60m) mit 11 verschieden grossen anliegenden Kavernen mit Einbauten.