«Die Schreckensnacht von Mitholz»
In der Nacht vom 19./20. Dezember 1947 explodierte das unterirdische Munitionslager in Mitholz.
Das Buch «Die Schreckensnacht von Mitholz» zeigt die Entstehungsgeschichte dieses grossen Lagers in der Fluh, lässt Augenzeugen zu Wort kommen und beschreibt, was nach der Explosion und bis heute in dem markanten Felsen von der Armee geplant oder gebaut wurde. Viele der Informationen und Bilder waren bis vor kurzem geheim und unter Verschluss.
240 Seiten, CHF 45 exkl. Versand. Bestellungen sind hier möglich
Durch die flachere Hierarchie des Menüs eignet sich zur Festung- und Bunkersuche vor allem die Suchfunktion links in der Seitenliste oder oben rechts (Lupe).
Streng geheim, das ist das Stichwort, wenn es um Schweizer Festungen und Bunker ging. Was heute gesagt werden darf, was gezeigt werden darf, das finden Sie hoffentlich jetzt oder irgendwann auf dieser Website.
Panzersperre, Strassenbarrikade, Sprengobjekt, ASU, Kubu, Infanteriebunker oder Artilleriewerk: All dies sind Objekte der schweizerischen Abwehrinfrastruktur. Ergänzt wurde diese durch Kommandoposten, Übermittlungs- und Radaranlagen.
Ohne Zweifel ist es spannend, heute diese Objekte zu suchen, zu finden, zu fotografieren und aufzulisten. Diese Website soll dazu ihren Beitrag leisten, dass die Geschichte nicht vergessen geht.
Da diese Website privat und ein Hobby ist, kann es auch längere Phasen ohne Updates geben. Aber wir bleiben am Ball respektive Bunker!
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!
Letzte Updates
- 22.02.2021: Bilder Sperre Wüerital (F Div 8)
- 01.02.2021: Bilder Sperre Biberenächer
- 20.01.2021: Ergänzungen Sperre Gondo (Gz Br 11)
- 01.01.2021: Bilder Sperre Villigen (Gz Br 5)